Neuheitenschau SPIEL 2018 – Teil 2

Hier nun Teil 2 meiner Neuheitenübersicht zur SPIEL 2018.
WeiterlesenHier nun Teil 2 meiner Neuheitenübersicht zur SPIEL 2018.
WeiterlesenIch war dieses Jahr zum ersten Mal bereits Mittwoch auf der Messe. Auch wenn viele Verlagsvertreter leider nicht mehr in der Neuheitenschau waren, konnte ich trotzdem einen Eindruck über die Neuheiten gewinnen. Hier nun Teil 1 meiner Neuheitenübersicht zur SPIEL 2018
WeiterlesenIch war mit Annette auf der Modell, Hobby, Spiel 2018 in Leipzig. Dort waren wir am Stand von Ravensburger und haben uns die Neuauflage von „Der große Wurf“ mit dem Namen „Impact“ angeschaut. In dieser Spielvorstellung stelle ich euch kurz die Regeln des Grundspiels vor und sage euch außerdem, welche neuen Spielmodi es gibt. —— Zusammenfassung —— ▸ Spiel: Impact: […]
WeiterlesenIn meiner Vorschau zur SPIEL18 stelle ich euch kurz die Titel vor, die mich am meisten auf der SPIEL interessieren. Da die Liste doch recht lang geworden ist, gibt es zwei Teile davon. Hier nun Teil 2 meiner Liste. ▸ Hier geht’s zu meiner Liste
WeiterlesenIn meiner Vorschau zur SPIEL18 stelle ich euch kurz die Titel vor, die mich am meisten auf der SPIEL interessieren. Da die Liste doch recht lang geworden ist, gibt es zwei Teile davon. In Teil 2 packe ich dann auch den Link zur Liste.
WeiterlesenRob Daviau und Matt Leacock sind die Autoren hinter Pandemic Legacy. Mit Season 1 brachten sie ein Spiel, dass die Brettspielszene begeisterte. 2016 war Season 1 zum Kennerspiel des Jahres nominiert und gewann damals leider nicht. Season 2 setzte dem Ganzen noch einen drauf und wurde von der Spiel-des-Jahres-Jury nun mit dem Sonderpreis ausgezeichnet, welcher seit 8 Jahren nicht mehr […]
WeiterlesenAndreas Schmidt hat zusammen mit Michael Kiesling Heaven & Ale entwickelt, für das die beiden zum Kennerspiel des Jahres 2018 nominiert wurden. Auf der Spiel-des-Jahres-Verleihung habe ich mich kurz mit Andreas Schmidt unterhalten.
WeiterlesenLuxor steht auf der Nominierungsliste zum Spiel des Jahres 2018 und musste sich leider gegen Azul geschlagen geben. Autor Rüdiger Dorn musste leider schon direkt nach der Verkündung die Verleihung verlassen – einzig die Kollegen von Spiel-doch-mal haben ihn noch erwischt: https://www.youtube.com/watch?v=pBSQxhEyCgs Ulrich Fonrobert ist einer der Redakteure von Luxor und hat mir auf der Spiel-des-Jahres-Verleihung einige Fragen zu Luxor […]
WeiterlesenMit insgesamt 3 Nominierungen hat der bisher noch recht unbekannte Autor Wolfgang Warsch etwas geschafft, was vor ihm noch keinem gelungen ist. Mit The Mind war er zum „Spiel des Jahres“, mit Ganz schön clever zum „Kennerspiel des Jahres“ und mit Die Quacksalber von Quedlinburg ebenfalls zum „Kennerspiel des Jahres“ nominiert. Letzteres hat dann auch den Titel erhalten. Sindy hat […]
WeiterlesenIch war vom 21.07. – 22.07. auf der vierten Hunter & Cron Brettspiel Con und berichte in diesem Video, was ich dort alles gespielt, gesehen, erfahren und mitgenommen habe.
WeiterlesenSanta Maria erschien in Englisch auf der Spiel 2017 und war dort ziemlich schnell ausverkauft. Pegasus Spiele bringt das Spiel nun im März diesen Jahres auf Deutsch. Auffällig in Santa Maria sind die Spielertableaus, auf denen ein Raste mit Würfelseiten am Rand abgebildet ist. Dieses Raster können die Spieler im Laufe des Spiels bebauen und dann entsprechend mit Würfeln jeweils […]
WeiterlesenNimble ist das neue Kartenspiel, dass in der Reihe der kleinen Spiele in der Edition Spielwiese erscheint. Alle Spieler spielen gleichzeitig und versuchen ihre Karten loszuwerden. Diese können sie aber nur auf einen aktuell farblich passenden Stapel legen. Vom Spielgefühl erinnert das Ganze dabei an Ligretto.
WeiterlesenDownforce ist eine Neuauflage eines über 20 Jahre alten Spiels, dass es 1996 auf die Auswahlliste zum Spiel des Jahres geschafft hat. Das Spiel von damals heißt Top Race und der Autor ist Wolfgang Kramer. Mit Downforce überarbeiten nun u.a. Autor Rob Daviau den Rennspielklassiker mit Wettmechanismus von 1996.
WeiterlesenBit Box ist ein interessantes Konzept, denn diese Box soll die erste Brettspiel-Konsole weltweit sein. In der Box gibt es eine Sammlung von Komponenten, die dann von den Spielmodulen verwendet werden. Drei Spielmodule werden bereits mitgeliefert, wovon es eins, was an Pac-Man erinnert, in Nürnberg schon zu sehen gab. Die weiteren Spiele sind ein Sport- und ein Rennspiel.
WeiterlesenCool Runnings ist Familien- oder auch Partyspiel, für das man richtige Eiswürfel benötigt. Denn diese stellen die Spielfiguren in diesem Rennspiel dar. Wessen Eiswürfel vor dem Ziel schmilzt, verliert. Das Problem ist nur, dass es verschiede Aktionen gibt, wo die Mitspieler Salz oder Wasser auf den eigenen Eiswürfel schütten, wodurch dieser schneller schmilzt.
Weiterlesen